Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Jump to sub navigation

„quop“ in Hessen – ein bewährtes Instrument zur onlinebasierten Lernverlaufsdiagnostik

Das Angebot der onlinebasierten Lernverlaufsdiagnostik „quop“ steht seit dem Schuljahr 2017/18 hessenweit kostenlos zur Verfügung. Mittlerweile wurde es von mehr als 3.300 Lehrkräften und über 79.000 Schülerinnen und Schülern aus Grundschulen und weiterführenden Schulen wahrgenommen.

„quop“ ist eine formative Diagnostik mit curriculumbasierten Messungen (CBM), die den spiralcurricularen Aufbau im Lesen und für Mathematik von Klasse 1 bis 6 abbildet.  Da der Lernfortschritt jeder Schülerin und jedes Schülers gleichermaßen wie die Lernfortschritte der gesamten Klasse sichtbar gemacht werden, haben alle Tests den gleichen Schwierigkeitsgrad. Die Testungen orientieren sich an den Bildungsstandards, die am Ende der jeweiligen Klasse erreicht sein sollten. Die Studie der Universität Münster ( Förster, N. & Souvignier, E. (2014). Learning progress assessment and goal setting: Effects on reading achievement, reading motivation and reading self-concept. Learning and Instruction, 32, 91-100. doi: 10.1016/j.learninstruc.2014.02.002) konnte nachweisen, dass bereits durch die diagnostische Information (direktes Feedback nach Abschluss der Tests) Lernzuwächse festzustellen sind.

Was bietet „quop“ konkret?

  • internetbasierte Durchführung der Tests in Deutsch (Lesen) und Mathematik an zehn Messzeitpunkten im Schuljahr
  • automatisierte, direkte Rückmeldungen an Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Überblick über den Lernstand der ganzen Klasse und jeden individuellen Lernstand
  • Möglichkeit der Selbstreflexion, Selbststeuerung und sowie Selbstwirksamkeitserfahrungen für die Lernenden
  • graphische Darstellung der Ergebnisse durch Lernfortschrittskurven und Tabellen
  • leichte Einbindung der Diagnostik in den regulären Unterricht
  • fundierte Grundlage für die Elterngespräche (kontinuierlich und einheitlich durch alle Schuljahre hindurch)
  • Gesprächsgrundlage bei Schulwechsel oder beim Übergang von der Grundschule in die weiterführenden Schulen

Wie kann Förderung auf Basis der Lernverlaufsdiagnostik aussehen?

  • Lehrkräfte können grundsätzlich auf die schulinternen bewährten Förderkonzepte und –materialien zurückgreifen.
  • Zur Erweiterung des eigenen Förderrepertoires z.B. in Bezug auf die Interpretation und Nutzung der diagnostischen Informationen können Fortbildungen der drei Projektbüros Individuelle Förderung (s.u.) wahrgenommen werden.

Deutsch (Lesen) und Mathematik

Im Fach Deutsch beziehen sich die Testungen ausschließlich auf den Bereich Lesen und orientieren sich dabei wiederum an den Bildungsstandards. Die bildungssprachlichen Kompetenzen im Bereich Lesen sind angepasst an die Klassenstufen in phonologische Bewusstheit, Wort-, Satz-, Textverständnis, Lesegeschwindigkeit, Lesegenauigkeit und Leseverständnis aufgegliedert.

In Mathematik orientieren sich die Testungen an den zentralen curricularen Kompetenzen, wie Zahlen- und Mengenverständnis, Rechen- und Geometrieverständnis sowie Einheiten und Funktionen.

In den Auswertungsgrafiken werden diese Teilkompetenzen einzeln aufgeführt und ermöglichen so einen passgenauen Förderansatz. Auf diese Weise können diejenigen Schülerinnen und Schüler identifiziert werden, die einen besonderen Förder- oder auch Forderbedarf haben. Darauf aufbauend kann dann eine gezielte Förderung stattfinden.

Wie können Schulen kostenfrei teilnehmen?

Die Teilnahme an der computergestützten Lernverlaufsdiagnostik „quop“ ist in Hessen für die Schulen kostenfrei. Die Lehrkräfte können entscheiden, ob sie in Deutsch (Lesen), in Mathematik oder in beiden Fächern teilnehmen möchten. Eine Schule kann mit beliebig vielen Klassen teilnehmen und ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Für Lehrkräfte werden regelmäßig und nach Bedarf Fortbildungen angeboten, in denen sie „quop“ kennenlernen und erproben können, um für den Einsatz in der eigenen Klasse gut vorbereitet zu sein. Zudem können sie sich bei pädagogischen und allgemeinen Fragen an IndividuelleFoerderung@~@kultus.hessen.de wenden. Die Firma hfp übernimmt den technischen Support.

Interessierte Lehrkräfte können sich selbstständig über die Funktion registrieren. Nach der Freischaltung ihres Accounts erhalten Lehrkräfte eine Begrüßungs-Email mit weiteren Informationen zur Teilnahme an quop.
Lehrkräfte können dann ihre Klasse(n) anmelden und im Verlauf des Schuljahrs an zehn Testungen teilnehmen. Die Lehrkräfte, wie auch die Schülerinnen und Schüler erhalten nach jedem Test eine direkte Rückmeldung über den aktuellen Lernstand und den Lernverlauf.

Kontaktmöglichkeiten und Ansprechpartner

Die Projektkoordination liegt im Hessischen Kultusministerium, Referat I.3 bei Frau Ulrike Haarmann-Handouche, Tel.: +49 611 3682624, E-Mail: Ulrike.Haarmann-Handouche@~@kultus.hessen.de          

Interesse an der Lernverlaufsdiagnostik „quop“? Anfragen senden Sie bitte an quop@~@kultus.hessen.de

Bei technischen Fragen können sich die Lehrkräfte gerne an die Firma hfp (Herr Dr. Hauser) über hessen@~@quop.de wenden.